post-image

Digitaler Datenzwilling für das Energiemanagement

Nachhaltigkeitsprojekte stehen schon länger auf der Agenda deutscher und europäischer Häfen.

Einer der Gründe: Bei den permanent stattfindenden Be- und Entladevorgängen der Fracht- und Containerschiffe wird viel CO2 in die Umwelt abgegeben. Diesen Prozess möglichst klimaneutral zu gestalten, haben sich viele Hafenbetreiber zum Ziel gesetzt. Um die Einsaprung von Emissionen zu ermöglichen wurde in einem Containerterminal eine Datenintegrationsplattform implementiert um mittels eines digitale Datenzwillings alle Daten für ein effektives Energiemanagement bereitzustellen.

Das Energiemanagement umfasst neben eines vorausschaunden Monitorings auch die Steuerung von energieintensiven Prozessen.