Warum die Einstellung von Freelancern vorteilhaft ist
Die Zukunft der Arbeit ist angebrochen und verspricht ein erhebliches Return-on-Investment (RoI) für Ihr Unternehmen, sofern Sie sich in dieser neuen Landschaft zurechtfinden. Eine steigende Anzahl von Menschen verdient ihr Einkommen nicht mehr in herkömmlichen Anstellungsverhältnissen, sondern als Freelancer.
Eine kürzlich durchgeführte Studie von Upwork und Freelancers Union zeigt, dass mehr als ein Drittel der US-Amerikaner im Jahr 2018 als Freelancer tätig war, was einem Anstieg von 3,7 Millionen Menschen seit 2014 entspricht. Dieser Wandel hin zum Freelancing ist Teil eines größeren Umbruchs in unserer globalisierten und digitalisierten Welt, der sowohl Chancen als auch Risiken für Einzelpersonen und Unternehmen birgt.<(p>
Bei JobConnect sind wir fest davon überzeugt, dass die Vorteile des Freelancings für beide Seiten deutlich überwiegen.
Im Folgenden präsentieren wir sieben Gründe, warum Ihr Unternehmen davon profitieren kann, mit Freelancern zusammenzuarbeiten.
Freelancer bieten mehr Leistung für Ihr Geld. Dies ist der Hauptgrund, warum es sinnvoll ist, auf Freelancer zu setzen. Natürlich hängt die Effektivität dieser Aussage von verschiedenen Faktoren ab, die wir im Folgenden erläutern werden. Zwar ist nicht jeder Freelancer ein Rockstar, aber auch nicht jeder Festangestellte. Wenn Sie jedoch wissen, wie Sie gute Freelancer rekrutieren, winkt ein hoher Return-on-Investment.
Im Vergleich zu festangestellten Mitarbeitern sparen Sie mit Freelancern Kosten für Overhead, Büroflächen, Ausstattung, Schulungen, Krankenversicherung und ähnliches. Die Liste ließe sich leicht um Annehmlichkeiten wie Kaffee und kostenlose Getränke erweitern. Zudem entfallen die Zeiten verschwendeter Arbeitsstunden. Eine Studie von Vouchercloud aus dem Jahr 2016 ergab beispielsweise, dass der durchschnittliche Büroangestellte in Großbritannien nur 2 Stunden und 53 Minuten pro Tag produktiv arbeitet, während der Rest für soziale Medien, Nachrichten-Websites, nicht-arbeitsbezogene Diskussionen mit Kollegen sowie Kaffeepausen und Zigarettenpausen aufgewendet wird. Ein Freelancer mag ähnliche Aktivitäten durchführen, wird jedoch nicht dafür bezahlt, es sei denn, Sie vergüten seine Stunden. Selbst dann hat er einen höheren Anreiz, seine Arbeit schnell zu erledigen, als ein Festangestellter, der ohnehin für 8 Stunden im Büro sein muss.
Freelancer arbeiten wie Restaurants, die gutes Essen schnell servieren und exzellenten Service bieten müssen, um erfolgreich zu sein. Freelancer sind stark darauf bedacht, exzellente Arbeit schnell zu liefern, da sie ihren Ruf auf dem Spiel haben und ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Zudem sind viele Freelancer von Natur aus motiviert und selbstständig.
Es ist praktisch unmöglich, jede Art von Expertise im eigenen Team zu haben, die in verschiedenen Projekten benötigt wird. Freelancer sind oft hochspezialisiert in ihrem Fachgebiet und haben vielseitige Erfahrungen gesammelt, was sie zu wertvollen Ressourcen in spezifischen Projekten macht.
Freelancer können sofort einsatzbereit sein, ohne dass teure Schulungen erforderlich sind. Im Gegensatz zu festangestellten Mitarbeitern, die das Unternehmen möglicherweise nach kurzer Zeit verlassen, behalten Sie bei Freelancern die Kontrolle über die Kosten und können sie flexibel einsetzen.
Die Rekrutierung von Freelancern aus einem großen Talentpool ermöglicht es Ihnen, schneller hochqualifizierte Fachkräfte zu finden und zu engagieren, was besonders wichtig ist, wenn Sie kurzfristig Unterstützung benötigen.
Durch die Zusammenarbeit mit Freelancern bleiben Sie flexibel und können Ihre Arbeitslast je nach Bedarf anpassen, ohne unnötige Kosten zu verursachen.
Zusammenfassend erklären diese sieben Punkte, warum der RoI bei Freelancern oft höher ist als bei festangestellten Mitarbeitern. Bei JobConnect sehen wir täglich die Vorteile der Zusammenarbeit mit Freelancern bei unseren Kunden. Mit unserem Service sind wir in der Lage die besten IT-Freelancer zu finden um so maßgeschneiderte Teams für Ihre Anforderungen zusammenzustellen.
Zu den Beiträgen
Studie Tec Hiring Freelancer Kompass