IT-Personalberatung
Checklisten für Kandidaten und Unternehmen
Checklisten helfen sowohl dem Kandidaten als auch dem Unternehmen die Zusammenarbeit mit einem Personalberater einzuordnen. Sie erleichtern die weitere Vorgehensweisen in den Entscheidungen und Gesprächen.

Checkliste für IT-Kandidaten
![]() |
Lohnt sich der Austausch mit einer IT-Personalberatung?Nicht jede Anfrage eines Personalberaters ist den Aufwand wert. |
Kennt der Personalberater meinen fachlichen Hintergrund? Wenn die Anfrage unpassende Technologien oder Rollen nennt, ist das ein Warnsignal für Massenansprache. |
|
Hat der Personalberater eine konkrete Stelle oder nur ein vages "Top-Angebot"? Ohne klare Informationen zu Unternehmen, Aufgaben und Anforderungen ist Vorsicht geboten. |
|
Erhält man eine vollständige Stellenbeschreibung? Fehlen Infos zu Technologien, Teamstruktur oder Remote-Optionen, könnte es an Transparenz mangeln. |
|
Ist die Kommunikation respektvoll und professionell? Wenn der Berater Druck ausübt oder zu aufdringlich wird, ist das ein No-Go. |
|
Besteht absolute Vertraulichkeit? Ein professioneller Berater fragt immer, bevor er einen Lebenslauf weiterleitet. Wenn dies ohne Zustimmung geschieht, ist das ein klarer Abbruchgrund. |
|
Gibt es eine ehrliche Einschätzung zu Gehalt und Marktwert? Wenn unrealistische Gehaltsvorstellungen oder falsche Versprechungen gemacht werden, könnte das auf einen unseriösen Berater hindeuten. |
|
Bietet der Personalberater echten Mehrwert? Eine gute Beratung sollte mehr bieten als nur Stellenangebote etwa Karrieretipps, Marktinfos oder Insights zum Arbeitgeber. |
|
Red Flags für Kandidaten: | |
|
Checkliste für Unternehmen
![]() |
Ist diese IT-Personalberatung die richtige Wahl?Unternehmen sollten sich vor der Zusammenarbeit mit einer IT-Personalberatung vergewissern, dass der Dienstleister professionell arbeitet und echten Mehrwert bietet. |
Hat die Personalberatung nachweisliche Erfahrung im IT-Bereich? IT-Recruiting ist spezialisiert. Ein Berater sollte technisches Verständnis und Marktkenntnisse mitbringen. |
|
Gibt es Zugang zu einem relevanten Kandidatenpool? Nur mit einem starken Netzwerk kann der Berater auch passive Kandidaten ansprechen. |
|
Erfolgt eine echte Vorauswahl oder nur Massenvermittlung? Werden passende Kandidaten mit klarer Begründung vorgeschlagen oder einfach wahllos Profile geschickt? |
|
Wird absolute Vertraulichkeit garantiert? Gerade bei strategischen IT-Positionen ist Diskretion essenziell. Ein No-Go ist, wenn Stellen ohne Zustimmung öffentlich beworben oder Kandidaten ohne Rücksprache vorgestellt werden. |
|
Ist die Beratung realistisch in Bezug auf Gehälter und Besetzungsdauer? Die Besetzung von IT-Positionen brauchen Zeit. Ein seriöser Berater setzt realistische Erwartungen und drängt nicht nur auf schnelle Abschlüsse. |
|
Ist der Prozess professionell und effizient? Klare Kommunikation, transparente Abläufe und ein strukturierter Auswahlprozess sind Zeichen einer guten Personalberatung. |
|
Red Flags für Unternehmen: | |
|
zurück zum Hauptartikel
IT-Personalberater